siri hustvedt: der sommer ohne männer.

Wenn ich mir Bücher kaufe, was sehr selten ist, aber auch, wenn ich welche geschenkt bekomme, lese ich sie oft erst viel später, weil es mich zunächst einfach mal beruhigt, sie zu haben, lesen kann man sie jederzeit, man besitzt sie schließlich, sie werden auch morgen und übermorgen noch da sein. Das Beste am Ausleihen aus Bibliotheken dagegen ist, dass man die Bücher nach vier Wochen zurückgeben muss und damit ein kleiner, aber feiner Druck entsteht, die Bücher zu lesen; zumal man ein so neues Buch wie Hustvedts „Sommer ohne Männer“ wegen Vormerkungen bestimmt nicht wird verlängern können. Also habe ich den „Sommer ohne Männer“ ausgelesen (fällig: gestern) und Franzens „Freedom“ liegt halb gelesen auf meinem Nachttisch (fällig: in drei Wochen).

Der „Sommer ohne Männer“ war okay, die Übersetzung auf jeden Fall viel besser als die der „Leiden eines Amerikaners“ (über ein paar Sätze und Wörter bin ich dennoch gestolpert und werde mir bei Gelegenheit mal ansehen, was da im Original stand), aber richtig gepackt hat mich der neue Roman von Siri Hustvedt nicht. Jörg Magenau rezensierte im Deutschlandradio Kultur:

Diese Anordnung von Figuren – und mehr ist es nicht – erlaubt Hustvedt, über verschiedene Formen von Weiblichkeit und deren gesellschaftliche Herausbildung nachzudenken. Die Schwierigkeiten des Jungseins stehen in hartem Kontrast zu denen des Alters und zum ganz normalen weiblichen Alltag in der Provinz.

Und doch ist ihre Sprache erzählerisch, entspannt, souverän – ganz im Gegensatz zum vorigen, ebenfalls als Roman angepriesenen Buch „Die zitternde Frau“, das nichts als ein Zettelkasten voller Exzerpte neurophysiologischer Lektüren gewesen ist.

Ich teile seinen ersteren Eindruck, dass es eine Anordnung von Figuren ist, die recht offensichtlich konstruiert wurde, um Ausführungen über bestimmte Themen (Weiblichkeit, Geschlechterdiskurs, Ehe, Elternschaft, Pubertät, Alter) zu ermöglichen, aber ich teile nicht vollständig die Bewertung, dass dies erzählerisch gelungen ist. Für mich hatte der Roman viel von dem Lektüre-Zettelkasten der „Zitternden Frau“, was mich bei der „Zitternden Frau“ gar nicht gestört hat, da ich das Buch überhaupt nicht als Roman gelesen habe, sondern als Sachbuch (ich las es auf Englisch und kann mich nicht erinnern, dass es da als Roman kategorisiert wurde). Im Sachbuch fand ich die intellektuellen Ausflüge gelungen, aber in einem Roman müsste deren Inhalt, die Essenz ihrer Schlussfolgerungen, über die Erzählung selbst transportiert werden. Im „Sommer ohne Männer“ schalten sich die Betrachtungen aber auch wieder durch einen intellektuellen Überbau ein, das funktioniert manchmal, aber nicht immer. Gute Literatur wäre, wenn die separat dazugelieferten Erkenntnisse stattdessen in die Geschichte und Charaktere hineingewoben worden wären, Geschichte und Charaktere für sich hätten stehen und aussagen können.

Beim NDR heißt es: Die Perlen des Buches finden sich außerhalb der eigentlichen Geschichte; immer dann, wenn Hustvedt abschweift, Mia über das Leben nachdenken lässt, und persönliche Beobachtungen mit ihrem schier unerschöpflichen Wissen aus Philosophie und Psychologie würzt. „Der Sommer ohne Männer“ beweist: Man kann auch ein hervorragendes Buch schreiben, wenn Story und Titel nicht überzeugen.

Literaturkritik mal ganz neu: die ganze ‚eigentliche Geschichte‘ samt Titel überzeugt nicht, dafür aber die intellektuellen Ausschweifungen, macht unterm Strich ein ‚hervorragendes Buch,‘ wtf? Gutes Beispiel auch dafür, wie Rezensionen über Hustvedt-Bücher manchmal zu unangenehmer Anbiederung neigen („schier unerschöpfliches Wissen aus Philosophie und Psychologie“).

Eine nicht ganz so huldigend formulierte Einschätzung der Zeit auf dem Buchrücken: „Die intellektuelle Demut und die Wissbegier sind Siri Hustvedts Schwestern.“ Ich empfinde im Gegenteil zur Demut zunehmend eher eine gewisse Überheblichkeit (Arroganz?) und ein gewisses Maß an Zurschaustellung, es fing bei den „Leiden eines Amerikaners“ an, wurde bei der „Zitternden Frau“ stärker und nun noch einmal deutlicher beim „Sommer ohne Männer.“ Mehr und mehr lese ich im Subtext dieses: „Seht mal her, was ich alles gelesen habe.“ Das geht in manchen Fällen einfach nicht auf, weil das präsentierte Wissen [sic!] eben oft kein sonderlich Exklusives ist, sondern eher Mainstream, wenn sie etwa das Milgram-Experiment erwähnt (ohne es als solches zu benennen), ein Experiment, das immer und überall zitiert wird, und an dem höchstens die neue Interpretation durch die Burger-Studie interessant gewesen wäre, aber die kommt bei Hustvedt nicht vor. Ein anderes Beispiel wäre der allerorten zitierte Fall des Phineas Gage, der in der „Zitternden Frau“ vorkommt, ach, egal.

Der „Sommer ohne Männer“ ist ein ganz okayes Buch, aber nicht das stärkste von Frau Hustvedt (oder ich habe mich langsam einfach an ihr überlesen, Problem: siehe Diskussion über Bands bei NPR).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top